KULTURSCHLOSS Lausitz - Filmmuseum

Das KULTURSCHLOSS Lausitz ist ein lebendiger Ort für Bildung, Reflexion und Dialog, der sich der europäischen Filmgeschichte widmet und in einem Schloss untergebracht ist, das seit 2020 durch das Engagement eines Vereins saniert wird.  Hier wird kulturelles Erbe erforscht, gesammelt, bewahrt und durch vielfältige Ausstellungen, Bildungsprogramme und soziale Projekte für alle zugänglich gemacht. Ein eigenes kleines Kino bietet zudem die Möglichkeit, Filmkunst direkt zu erleben.

Als Namensgeberin für das Kulturschloss Lausitz - Filmuseum, Romy Schneider Museum dient die Schauspielerin Romy Schneider, die sich als eine der wenigen Filmschaffenden ihrer Generation aktiv mit der Zeit von 1933 bis 1945 auseinandersetzte und damit eine wichtige öffentliche Auseinandersetzung mit der Geschichte anregte.

Das Kulturschloss legt den Fokus auf die Aufarbeitung von Biografien vergessener Kulturschaffender. Es stellt sich aktiv gegen Geschichtsrevisionismus und stärkt demokratische Werte, indem es ein kritisches Bewusstsein für die Vergangenheit fördert.

Ein besonderer Teil der Dauerausstellung widmet sich dem Ufa-Film "Strich durch die Rechnung" aus dem Jahr 1932. Die Komödie wurde damals  in der Stadt Forst (Lausitz) gedreht, was für die Region ein bedeutendes Ereignis darstellte. Stars wie Heinz Rühmann, Käthe von Nagy und Otto Wallburg wirkten in dem Film mit. Er ist ein wichtiges Zeugnis der frühen Filmproduktion und ihrer Verbindung zur Lausitz.
Schloss Klein Loitz, Foto: Ariane Rykov, Lizenz: KULTURSCHLOSS LAUSITZ - Institut Romy Schneider Archiv & Museum e.V.
Schloss Klein Loitz, Foto: Romy Schneider Museum / A. Rykov
Galerie Ebene im Romy Schneider Museum, Foto: Uwe Marcus Rykov / RSA e.V.
Ausstellungsraum "Grüner Salon", Foto: Uwe Marcus Rykov / RSA e.V.
Eventresidenz Grüner Salon, Foto: Uwe Marcus Rykov
Exponate Romy Schneider, Foto: Uwe Marcus Rykov / RSA e.V.

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag: nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen

gerade geschlossen

15.03. bis 15.10.

geschlossenMontag
geschlossenDienstag
geschlossenMittwoch
geschlossenDonnerstag
geöffnetFreitag
  • 12:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
  • 12:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
  • 12:00 – 17:00 Uhr

Preise

7,50 Euro EURErwachsene
frei EURKinder
im Alter bis 15 Jahren
4,00 Euro EURErmäßigt
Jugendliche ab 16 Jahre, Auszubildende, Studenten

Adresse

KULTURSCHLOSS Lausitz - Filmmuseum
Reuthenerstrasse 38
03130 Felixsee OT Klein Loitz

Kontaktdaten

Telefon: 035698-808052
E-Mail: info@schloss-klein-loitz.com
Web: www.schloss-klein-loitz.com/

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.