KULTURSCHLOSS Lausitz - Filmmuseum
Das Kulturschloss Lausitz ist ein lebendiger Ort für Bildung, Reflexion und Dialog, der sich der europäischen Filmgeschichte widmet und in einem Schloss untergebracht ist, das seit 2020 durch das Engagement eines Vereins saniert wird. Hier wird kulturelles Erbe erforscht, gesammelt, bewahrt und durch vielfältige Ausstellungen, Bildungsprogramme und soziale Projekte für alle zugänglich gemacht. Ein eigenes kleines Kino bietet zudem die Möglichkeit, Filmkunst direkt zu erleben.
Als Namensgeberin für das Kulturschloss Lausitz - Filmuseum, Romy Schneider Museum dient die Schauspielerin Romy Schneider, die sich als eine der wenigen Filmschaffenden ihrer Generation aktiv mit der Zeit von 1933 bis 1945 auseinandersetzte und damit eine wichtige öffentliche Auseinandersetzung mit der Geschichte anregte.
Das Kulturschloss legt den Fokus auf die Aufarbeitung von Biografien vergessener Kulturschaffender. Es stellt sich aktiv gegen Geschichtsrevisionismus und stärkt demokratische Werte, indem es ein kritisches Bewusstsein für die Vergangenheit fördert.
Ein besonderer Teil der Dauerausstellung widmet sich dem Ufa-Film "Strich durch die Rechnung" aus dem Jahr 1932. Die Komödie wurde damals in der Stadt Forst (Lausitz) gedreht, was für die Region ein bedeutendes Ereignis darstellte. Stars wie Heinz Rühmann, Käthe von Nagy und Otto Wallburg wirkten in dem Film mit. Er ist ein wichtiges Zeugnis der frühen Filmproduktion und ihrer Verbindung zur Lausitz.
Als Namensgeberin für das Kulturschloss Lausitz - Filmuseum, Romy Schneider Museum dient die Schauspielerin Romy Schneider, die sich als eine der wenigen Filmschaffenden ihrer Generation aktiv mit der Zeit von 1933 bis 1945 auseinandersetzte und damit eine wichtige öffentliche Auseinandersetzung mit der Geschichte anregte.
Das Kulturschloss legt den Fokus auf die Aufarbeitung von Biografien vergessener Kulturschaffender. Es stellt sich aktiv gegen Geschichtsrevisionismus und stärkt demokratische Werte, indem es ein kritisches Bewusstsein für die Vergangenheit fördert.
Ein besonderer Teil der Dauerausstellung widmet sich dem Ufa-Film "Strich durch die Rechnung" aus dem Jahr 1932. Die Komödie wurde damals in der Stadt Forst (Lausitz) gedreht, was für die Region ein bedeutendes Ereignis darstellte. Stars wie Heinz Rühmann, Käthe von Nagy und Otto Wallburg wirkten in dem Film mit. Er ist ein wichtiges Zeugnis der frühen Filmproduktion und ihrer Verbindung zur Lausitz.







Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen und Schulklassen
gerade geschlossen
15.03. bis 15.10.
geschlossenMontag
geschlossenDienstag
geschlossenMittwoch
geschlossenDonnerstag
geöffnetFreitag
- 12:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 12:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
- 12:00 – 17:00 Uhr
Preise
7,50 Euro EURErwachsene
frei EURKinder
im Alter bis 15 Jahren
4,00 Euro EURErmäßigt
Jugendliche ab 16 Jahre, Auszubildende, Studenten
Adresse
Kulturschloss Lausitz - FilmmuseumReuthenerstrasse 38
03130 Felixsee OT Klein Loitz
Kontaktdaten
Telefon: 035698-808052E-Mail: info@schloss-klein-loitz.com
Web: www.schloss-klein-loitz.com/
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.