12.11.2025
Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz öffnet
Die Lausitz webt wieder Zukunft! Am 22. und 23. November 2025 startet das Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz in sein Eröffnungsjahr.
An diesem Wochenende können alle Interessierten Einblicke in das im Aufbau befindliche Museum erhalten. Neben der Dampflokomotive „Schwarze Jule“ mit Waggon und Rollbocktechnik kann im Empfangsbereich das Fliesenkunstwerk der Künstlerin Anett Lau bewundert werden.
Im Obergeschoss hat das Publikum die Chance, mehrere Angebote im neuen Veranstaltungssaal wahrzunehmen.
Eines der Höhepunkte wird die Vernissage der Sonderausstellung „Annäherungen. Forst (Lausitz)“ sein. Sie wurde von fünf Fotografen der ASA-Gruppe Fotografie entwickelt, ein Zusammenschluss freischaffender Fotografen für Kunst-Projekte. Frank Höhler, Thomas Kläber, Georg Krause, Jürgen Matschie und Reinhard Wehle waren von 2023 bis 2025 mit ihren Kameras in der Stadt unterwegs. Jeder arbeitete dabei ganz individuell und mit seinen künstlerischen Mitteln.
Fotografisch fühlen sie sich alle dem Dokumentarischen verpflichtet und haben deshalb genau hingeschaut. Herausgekommen ist eine Vielzahl von Bildern, die ein Abbild des aktuellen Lebens in der Stadt an der Neiße mit ihren vielen eingemeindeten Dörfern zeigen. Von der einstigen, prosperierenden Industriestadt, einem Zentrum der Textilindustrie, zeugen heute noch zahlreiche Fabrikanlagen in Klinkerbauweise und Fabrikantenvillen.
Am Nachmittag wird ein buntes Rahmenprogramm das Museum mit Leben füllen. Neben einem kreativen Workshop zum neuen Erscheinungsbild des Museums wird es Tanzeinlagen und musikalische Beiträge von Forster Vereinen geben. Große und kleine Gäste können sich von einer Märchenerzählerin in andere Welten entführen lassen. Auch die Jule-Fans können sich wieder kleine Exemplare der Lok selbst gestalten.
Zusätzlich werden regelmäßige Führungen durch das Haus angeboten.
Ab dem 27.11.2025 sind die vorläufig zugänglichen Bereiche des Museums immer donnerstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat wird es sogar möglich sein, das Haus bis 20 Uhr zu besuchen. Am letzten Donnerstag dieses Monats lädt der Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) ab 18 Uhr zu seinem traditionellen Geschichtsstammtisch in den neuen Veranstaltungssaal ein.
Bereits am 26. November findet um 17 Uhr eine Lesung im Rahmen des Europäischen Parkverbundes Lausitz im Veranstaltungssaal statt. Der Autor Prof. Dr. Günter Erbe liest aus dem Buch "Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862) - Eine deutsch-französische Karriere". Der Eintritt ist kostenfrei.
Ende 2026 wird die gesamte Dauerausstellung mit ihrer breiten Themenvielfalt aus Textil-, Industrie- und Stadtgeschichte vollendet sein.
